DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
die Stadt Schwarzenbach a.Wald misst dem Schutz der Privatsphäre eine hohe Bedeutung zu und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Zur Information über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen Ihres Besuches des Internet-Portals der Stadt Schwarzenbach a.Wald, möchten wir Sie bitten, die nachstehende Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: Juni 2018
Web-Hosting
Der Web-Server der Stadt Schwarzenbach a.Wald wird über einen externen Dienstleister (Web-Hosting) betrieben.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf das Webportal der Stadt Schwarzenbach a. Wald werden Zugriffsdaten gespeichert.
Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:
-
IP-Adresse, Betriebssystem und Browser des anfordernden Rechners
-
Datum und Uhrzeit der Anforderung
-
vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
-
vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z.B. Dateiname)
-
Zugriffstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.)
-
Name der angeforderten Datei
-
URL, von der aus die Datei angefordert / die gewünschte Funktion veranlasst wurde (URL = Uniform Ressource Locator, Adresse einer Web-Seite)
Die protokollierten Daten dienen ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit und zu statistischen Auswertungen und werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist gesetzlich zur Herausgabe der erhobenen Daten verpflichtet. Zusätzlich davon ausgenommen ist die Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf die Webserver. Die Protokolldaten werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot der Stadt Schwarzenbach a.Wald können Cookies, JAVA-Applets, Java-Script und Flash verwendet werden. Die Verwendung dieser Funktionalitäten kann durch Einstellungen des Browser-Programms vom jeweiligen Nutzer ausgeschaltet werden.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Grundsätzlich steht unser Portal allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden.
Im Angebot der Stadt Schwarzenbach a.Wald besteht jedoch die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften). Die Nutzung der angebotenen Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die zu erfüllende Aufgabe gespeichert und nicht für andere bzw. darüber hinausgehende Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist gesetzlich zur Herausgabe der erhobenen Daten verpflichtet.
E-Mail-Sicherheit
Bei Sendung einer E-Mail an die Stadt Schwarzenbach a.Wald, wird die E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit der Absenderin bzw. dem Absender verwendet.
Es wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Ein durch Verschlüsselung der E-Mail sicherer Übertragungsweg und die Verwendung elektronischer Signaturen können derzeit noch nicht angeboten werden.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald behält sich vor, ihre Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen und fortzuschreiben.
​
​
Zugangseröffnung nach Art. 3a Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG)
Zugänge im Sinne dieser Zugangseröffnung sind die von der Stadt Schwarzenbach a.Wald publizierten E-Mail-Adressen. Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten an die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist aber nur unter nachstehenden Voraussetzungen zulässig, wobei grundsätzlich zwischen einfachen/formlosen und formgebundenen Schreiben (z.B. Widersprüchen) zu unterscheiden ist.
Formgebundene Schreiben
Schreiben, für die das Gesetz Schriftform anordnet, wie z.B. Widersprüche oder formgebundene Anträge, dürfen Sie nicht durch E-Mail übermitteln. Dies ist bei der Stadt Schwarzenbach a.Wald derzeit auch nicht im Rahmen der Vorschriften des Art. 3a BayVwVfG durch qualifizierte Signatur möglich. Wir bitten Sie in diesen Fällen -wie bisher schon-, die Papierform mit Unterschrift (Brief, ggf. Telefax) zu verwenden. Soweit eine förmliche Zustellung erforderlich ist, die einen Zustellnachweis erfordert, ist dies auf elektronischem Weg derzeit ebenfalls noch nicht möglich.
Einfache/formlose Schreiben
Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten an die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist nur für den einfachen, formlosen Schriftverkehr möglich. Hierbei bitten wir Sie, in Ihrem eigenen Interesse, folgende Punkte zu beachten:
Format/Größe
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald nimmt E-Mails in den Formaten "Text" und "HTML" bis zu einer Gesamtgröße von 5 Megabyte (MB) an.
E-Mail-Anhänge (Attachments)
Diese können folgendes Dateiformat aufweisen:
-
Textdateien im Format ANSI (*.txt)
-
Rich Text Format (*.rtf)
-
Word für Windows bis Version 2007 (*.doc, *docx)
-
Excel für Windows bis Version 2007 (*xls, *xlsx)
-
Portable Data File (*.pdf)
-
Joint Photographic Expert Group (*.jpg)
-
Graphics Interchange Format (*.gif)
-
Tag Image File Format (*.tif)
-
Bitmap Pictures (*.bmp)
-
Komprimierte Dateien (*.zip)
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle zulässig. In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (sog. Makros) verwendet werden.
Nicht lesbare Dateiformate werden gelöscht. Bei nicht zu verarbeitenden E-Mails erhalten Sie, soweit technisch möglich, eine Mitteilung.
​
Daten-Komprimierung
Dateien in den vorgenannten Formaten können durch Komprimierungsprogramme in den Dateigrößen verringert (gepackt) werden. Passwortgeschützte Datei-Archive werden nicht entgegengenommen.
​
Spamfilter
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails auch ohne Hinweis abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an info[at]schwarzenbach-wald.de oder Telefon 09289 5047.
​
Verschlüsselte/signierte E-Mails
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald nimmt aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine verschlüsselten und signierten E-Mails an. Falls Sie uns vertrauliche Informationen senden wollen, bitten wir Sie die Briefpost zu verwenden.
​
Wahl des Kommunikationsweges
Wenn Sie per E-Mail an die Stadt Schwarzenbach a.Wald herantreten, geht die Stadt Schwarzenbach a.Wald davon aus, dass die weitere Kommunikation auf diesem Wege stattfinden kann, soweit gesetzliche Vorschriften oder Gründe der Zweckmäßigkeit dem nicht entgegenstehen. Teilen Sie uns deshalb bitte ausdrücklich mit, wenn Sie eine andere Art der Kommunikation wünschen.
​
Sicherheit beim E-Mail-Verkehr
Wegen der generellen Unsicherheit im E-Mail-Verkehr kann nicht gewährleistet werden, dass eine versandte E-Mail den Adressaten erreicht. Es kann vorkommen, dass Inhalte unvollständig und verzögert ankommen. Überprüfen Sie also, ob für Ihre Zwecke das E-Mail tatsächlich die geeignete Versandart ist.
​
​